
Montag, 6. März 2023
Die verrückten Schuhe des Theaterspielclubs
VON FREUNDSCHAFT & ABENTEUERN
Der Theaterspielclub der Musik- und Jugendkunstschule Nürtingen begeisterte am Wochenende mit seiner Eigenproduktion "Die verrückten Schuhe"
Ah, ich weiß, wir sind bei "Verstehen Sie Spaß" - oder...?" fragt Protagonist Tom - gespielt von Vincent Jeschka - als dieser ziemlich verwundert in Frankreich im 18. Jahrhundert landet und mit Marie-Antoinette verheiratet werden soll.
Und nein - bei "Verstehen Sie Spaß" sind wir nicht, sondern bei "Die verrückten Schuhe" - der Eigenproduktion unseres Theaterspielclubs, die am vergangenen Samstag im fast voll besetzen Theater im Schlosskeller erfolgreich Premiere gefeiert und mit zwei weiteren Vorstellungen am Sonntag begeistert hat.
Mit viel Charisma, Spielfreude und Komik erzählen die neun jungen Schauspieler:innen: Emine Aksu, Mia Regina Alcazar Calleja, Lisa Dengler, Angelina Höfer, Vincent Jeschka, Philine Kurtz, Maylin Schretter, Melek Sengül und Lilia Gwen Stocker ein zauber- und märchenhaftes Abenteuer von vier Jugendlichen, die bei einer Bootsfahrt Schuhe finden - verrückte und magische Schuhe. Diese katapultieren sie nicht nur nach Ägypten, ins 18. Jahrhundert nach Frankreich, in eine Zauberschule und zu furchtlosen Piratinnen, sondern sollen auch darüber entscheiden, wer die nächste Herrscherin über das imaginäre Land Phantasien wird.
Vier zerstrittene Prinzessinnen stehen für diesen Posten zur Wahl. Die Mutterkönigin hat nun darüber zu entscheiden, welche von ihnen am geeignetsten für diese bedeutende Aufgabe ist - hat doch jede von ihnen nur das Streben nach Macht und den eigenen Vorteil im Blick.
Als Mia (Lisa Dengler), Luna (Angelina Höfer), Elina (Melek Sengül) und Tom (Vincent Jeschka) die Schuhe anziehen, kommen sie jeweils bei einer der Prinzessinnen an - in einer anderen Zeit, an verschiedenen Orten und in mitunter gefährlichen und skurrilen Situationen - erkennen diese doch alle "ihre" Schuhe auf Anhieb und damit auch die Möglichkeit den begehrten Machtposten für sich zu gewinnen.
Spaß und Staunen sind garantiert, auch ob der Vielfalt der Bühnenbilder, Kostüme, Charaktere und der feinen Situationskomik. Bemerkenswert hierbei ist, dass die jungen Schüler:innen im Alter von 11 bis 14 Jahren sich unter der Leitung von Birgit Hein und der angehenden Theatertherapeutin Ines Möritz Geschichte und Charaktere selbst ausgedacht und erarbeitet haben.
Auch hinter der Bühne organisieren sie in Eigenregie den Bühnenumbau und die zahlreichen Kostümwechsel. Die Erwachsenen sitzen vor der Bühne und bedienen Technik, Musik und Licht - fein abgestimmt auf das selbstorganisierte und perfekt laufende Treiben auf und hinter der Blackbox.
Über sich hinauswachsen und gemeinsam große Aufgaben und Abenteuer bestehen - das zeigten die neun Schauspieler:innen an diesen Abenden auf beeindruckende Weise.
Beim großen und wohlverdienten Applaus am Ende der Aufführungen sah man den Stolz und die Freude darüber in ihren strahlenden Gesichtern.
Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser tollen Leistung!
Foto: Hannes Keller / Agentur Keller